Es ist wieder so weit, eine der schönsten Zeiten des Jahres steht vor der Tür. Alle sind selig und zufrieden und freuen sich darauf die Feiertage mit Ihren Liebsten in trauter Atmosphäre bei gutem Essen und viel Liebe zu verbringen. So ist die Vorstellung und das jedes Jahr aufs Neue. Doch dann kommt die Ernüchterung. … Wenn aus der Weihnacht eine Wahnnacht wird. weiterlesen
Psychologie
Ganz oder gar nicht – Warum uns das dazwischen so fertig macht.
"Du musst dich mal entscheiden, beides geht nicht!" Es gibt kaum einen Menschen der diesen Satz noch nicht gehört, oder gar zu sich selbst gesagt hat. Doch warum tendieren wir stets zu Extremen? Warum geht nur Null, oder Eins? Warum denken wir in Schwarz und Weiß? Um diese Verhaltensmuster zu betrachten und zu konkretisieren, werde … Ganz oder gar nicht – Warum uns das dazwischen so fertig macht. weiterlesen
Die Angst vor dem eigenen Ich…
...oder die Unsicherheit dem eigenen Willen, den eigenen Überzeugungen und der inneren Stimme zu Vertrauen. Was ist denn das Ich, um das es hier gehen soll? Nach Werner Corell ist das Ich, der Wille der in uns wohnt. Der Wille ist das Insgesamt unserer Motivationen, welche das Ergebnis unseres Verhaltens sind. Die Kontinuität des Verhaltens … Die Angst vor dem eigenen Ich… weiterlesen
Die hypnotische Wirkung von Glaubenssätzen
Der Mensch ist ein soziales Wesen, jedenfalls im Idealfall. Wenn nichts gravierendes dazwischen kommt, wird ein Mensch geboren, wächst mit beiden, oder einem Elternteil auf und hat Kontakt zur Herkunftsfamilie, also Großeltern, Tanten und Onkels, Cousins und Cousinen und was da sonst noch so dran hängt oder eben nicht, und zu sozialen Netzwerken der Eltern … Die hypnotische Wirkung von Glaubenssätzen weiterlesen